Jetzt kostenlos registrieren...
...und exklusive Proben der JOBST SkinPro Hautpflegeserie erhalten!
Tausche Dich mit anderen Betroffenen aus, nutze das Forum im geschützten Bereich und melde Dich jetzt an! Hier kannst Du Kontakte knüpfen, Dich für den exklusiven Newsletter anmelden und Dir hilfreiche Ratgeber herunterladen.
Wenn Du bereits Mitglied bist, freuen wir uns über Deinen erneuten Besuch!
Noch nicht überzeugt? Hier erfährst Du warum es sich lohnt LymphCare beizutreten.EINE KRANKHEIT, DIE MILLIONEN BETRIFFT, ABER NUR WENIGE KENNEN
Ein Lymphödem ist eine chronische Erkrankung, bei der sich eine proteinreiche Flüssigkeit namens Lymphe oder Lymphflüssigkeit im Gewebe direkt unter der Haut ansammelt und Schwellungen verursacht. Das Lymphsystem durchzieht den gesamten Körper und fungiert als Leitungssystem für die Lymphflüssigkeit.
Wenn dieses System nicht richtig funktioniert, sei es aufgrund einer angeborenen Störung oder einer Schädigung durch eine OP, eine Strahlentherapie oder ein Trauma, kann der Körper die Lymphflüssigkeit nicht ordnungsgemäß abtransportieren. Wenn der Transport unterbrochen ist und die Lymphflüssigkeit nicht mehr richtig abfließen kann, entsteht an der Stelle eine Schwellung. Die Schwellung kann Teile des Körpers betreffen, meistens sind das Arme und Beine oder auch Brust oder Brustwand, Kopf und Hals oder Genitalien.
Wenn die Flüssigkeit im Gewebe stockt (Lymphostase), interpretiert der Körper das überschüssige Protein im Gewebe als Fremdkörper und versucht als Schutzmechanismus, diesen Bereich „abzutrennen“. Dies kann chronische Entzündungen und in der Folge eine Fibrose (krankhafte Vermehrung von Bindegewebe, ähnlich der Bildung von Narbengewebe) hervorrufen. Diese Fibrose fühlt sich hart und fest an und erschwert es der proteinreichen Flüssigkeit zusätzlich aus dem Bereich zu entweichen was für den Körper ein höheres Risiko für Infektionen darstellt (Zellulitis oder Lymphangitis).